Kowaléwskij — Kowaléwskij, Sophie (Sonja), Mathematikerin, geb. 15. Jan 1850 zu Moskau, 1884 Prof. der Analysis in Stockholm, gest. das. 10. Febr. 1891; schrieb auch »Jugenderinnerungen« (deutsch 1897). – Vgl. Leffler (deutsch 1894) … Kleines Konversations-Lexikon
Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ararat [1] — Ararat, alter Name der Hochebene am mittlern Araxes in Armenien (s. Karte »Kaukasien«), Hauptsitz eines alten, schon im Alten Testament erwähnten Reiches A. Diese Hochebene ist auch in der Geschichte von der Sintflut gemeint, welche die »Berge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bludow — Bludow, Dimitri Nikolajewitsch, Graf, russ. Staatsmann, geb. 16. April 1785 in Romanowo aus einer der ältesten Familien des Landes, gest. 2. März 1864 in Petersburg, studierte in Moskau, eng verbunden mit Uwarow, Shukowskij und dem Verein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leffler — Leffler, Anne Charlotte, schwed. Schriftstellerin, geb. 1. Okt. 1849 in Stockholm, gest. 21. Okt. 1892 in Neapel, war 1872–89 mit dem Rechtsanwalt Edgrén und seit 1890 mit dem italienischen Herzog von Cajanello verheiratet. Sie trat 1869 unter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Träger des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste — Dies ist die Liste der Träger des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste nach Aufnahmedatum. „Der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste, den König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, beraten durch Alexander von Humboldt,… … Deutsch Wikipedia
Mongolistik — Mon|go|lịs|tik 〈f.; ; unz.〉 Wissenschaft von den mongolischen Sprachen u. Kulturen * * * Mon|go|lịs|tik, die; : Wissenschaft von der Sprache, Kultur u. Geschichte der die mongolischen Sprachen sprechenden Völkerschaften. * * * Mongolịstik … … Universal-Lexikon